"Soft-Doping" - Kreatin
        und Nahrungsergänzungsmittel für Läufer? 
        Frage
        von Herrn M.R.: 
        Hallo Herr
        Steffny, 
        ich bin
        Biochemiker und weiss daher, das Kreatin
        nicht nur in den Myofibrillen schnell ATP regeneriert,
        sondern das Kreatin auch beim ATP-Transport aus den
        Mitochondrien als Transporter eine Rolle spielt. Daher
        nun meine Frage: haben Sie Erfahrungen, ob eine
        Kreatineinnahme auch die Langstreckenläufer
        unterstützt? Normalerweise sagt man einen Nutzen ja nur
        bei Kurzstrecken nach. Es stehen ja Argumente entgegen,
        weil das Körpergewicht etwas ansteigt.  
        Mit freundlichen Grüssen 
         
         
        Antwort von
        Herbert Steffny: 
         
        Hallo Herr R., 
        solche Fragen erhalte ich öfters. Ich antworte Ihnen
        darauf nicht nur als Trainer und Athlet, sondern auch als
        Naturwissenschaftler (Diplom-Biologe). Ich möchte auch
        nicht speziell auf das für Ausdauersportler
        ohnehin zweifelhafte Kreatin eingehen, sondern
        die Frage ganz allgemein beantworten. Bitte beziehen Sie
        meine Äusserungen nicht auf sich selbst, sondern mehr
        als ein allgemeines Statement zur
        Nahrungsergänzung. 
         
        Ich selbst lehne die Einnahme von solchen
        "Nahrungsergänzungsmitteln" eigentlich ab.
        Kreatin steht zwar nicht auf der Dopingliste, gilt
        allerdings für Kritiker schon als eine Art
        Vorstufe zum Doping. Aus meiner Sicht ist eine vollwertige
        Ernährung ist viel vollständiger und deckt bei
        Ausdauersportlern (selbst bei Vitaminen, Mineralien usw.)
        eigentlich alles und noch mehr ab, wovon wir heute noch
        gar nichts wissen. Ähnlich wie beim früher viel
        beworbenen Carnitin (darum ist es
        mittlerweile sehr ruhig geworden) gibt es bei einer guten
        Ernährung für Kreatin für Ausdauersportler eigentlich
        gar keinen Engpass. Mutter Natur hat sich mit einer
        vollwertigen Ernährungsweise nicht jahrmillionenlang
        geirrt. Es kann nicht sein, dass wir natürlichen
        Lebensmitteln misstrauen und stattdessen zur
        Gewissensberuhigung unvollständiges Kunstfutter
        schlucken. Mit dieser Einstellung und Ernährung
        bin ich selbst bis in die Weltklasse vorgestoßen.  
         
        Gerade Sie als Biochemiker dürften wissen, dass
        ein Apfel mehr als die Summe der uns bisher bekannten
        Bestandteile ist. Wir wissen doch heute noch
        lange nicht alles. Als Naturwissenschaftler weiß ich,
        dass ein scheinbar gelöstes Problem zehn neue Fragen
        aufwirft! Viele Interaktionen zwischen einzelnen auch
        noch unbekannten Inhaltsstoffen, der Bereich der
        Sekundären Pflanzenstoffe usw. sind noch weitgehendst
        Neuland. Da esse ich lieber mal Brokkoli oder eben den
        Apfel. Genauso ist es mit den unbekannten
        gesundheitlichen Nebenwirkungen. Die auf den Geldbeutel
        sind da viel eindeutiger! 
         
        Die Pharmaindustrie versucht mit millionenstarkem
        Werbeaufwand und Lobbyismus den potentiellen Kunden ein
        Geschäft mit der Angst einzureden irgendeinen
        Mangel zu haben ("ausgelaugte Äcker",
        "rumliegendes Gemüse, in dem nichts mehr drin
        ist", "Angriffe von Radikalen im Körper"
        usw.). Da wundere ich mich, wieso ich nach
        jahrzehntelangem Leistungssport nicht wie ein Sieb
        durchlöchert bin? Komischerweise habe ich es
        mit Müsli, Gemüse, einem Glas Rotwein und Co. auch noch
        als 50jähriger zu Deutschen Altersklassenmeistertiteln
        und einem deutschen 10km Rekord geschafft! 
         
        Die Pillenproduzenten verdienen sich eine goldene Nase an
        Mittelchen, die billigst hergestellt werden und teuer mit
        geschicktem Marketing verkauft werden. Die Wirksamkeit
        muss bei Nahrungsergänzungsmittel nicht einmal
        nachgewiesen werden. Es genügt eine
        redaktionell gestylte Anzeige in Laufmagazinen mit
        pseudowissenschaftlichen Behauptungen und
        Allgemeinplätzen. Die Deutsche Gesellschaft für
        Ernährung oder die Verbraucherzentralen haben für ihre
        viel vernünftigeren Botschaften leider nicht solche
        Werbeetats zur Verfügung. 
         
        Leistungsläufer schlucken oft unreflektiert, wegen eines
        kleinen Werbevertrags oder mangels besseren Wissens jeden
        Unfug, den irgendeiner anpreist mit Konsequenzen bis hin
        zum (auch durch Verunreinigungen versehentlichen) Doping.
        Man verlagert das Thema sportliche Leistung von
        Training und Motivation mehr und mehr auf den
        Nebenkriegsschauplatz "Substitution".
        Wie konnte ein Bauer früher eigentlich sieben Tage in
        der Woche "nur" mit Vollkornbrei, Kartoffeln,
        Kohlgemüse usw. hart körperlich auf dem Acker arbeiten?
        Auch Kenianer essen in den Nandi-Hills intakte
        Bauernkost wie "Ugali mit Mala" Mais
        oder Hirse (Vollkorngetreide) mit Sauermilch, Gemüse,
        Kartoffeln und Hülsenfrüchten. Jeder Freizeitläufer,
        der bei uns dreimal die Woche joggt, meint dagegen eine
        "Fitness-Apotheke" zuhause haben zu müssen. 
         
        Auch Placebo-Effekte usw. mögen bei
        denen, die es brauchen (Soft-Doping) und daran glauben
        natürlich auch etwas bewirken. Mir ist es als Athlet
        immer wichtiger gewesen fleißig Kilometer zu sammeln und
        an der Leistungsgrenze am Kopf zu arbeiten, statt mich
        auf diesen "faustschen Pakt" mit dem Teufel
        Doping und seinen Vorstufen einzulassen. Da ist das
        größte Reservoir! Natürlich bin ich mir bewußt, dass
        mit Erythropoetin (EPO) oder ähnlichem mittlerweile ein
        wirklicher Leistungssprung zu machen ist. Das ist
        natürlich Betrug, aber auf das echte Doping soll hier
        nicht weiter eingegangen werden. 
         
        Eine umfassende kritische Auseinandersetzung mit
        der Nahrungsmittelergänzung, den Argumenten der
        Pillenverkäufer, was ich mit einer vollwertigen
        Ernährung meine und wie das für Ausdauersportler und
        Läufer praktisch aussieht, finden Sie in meinen
        Büchern: "Das große Laufbuch" und "Perfektes Lauftraining -
        Das Ernährungsprogramm". 
         
        Keep on running with natural power (ohne
        Helferlein) ;-)) 
         
        Herbert Steffny 
         |