Frage
        von Frau C.K.: 
        Lieber
        Herbert Steffny, 
        ich bin eine
        recht gut trainierte Freizeitläuferin mit ein bis zwei
        Marathons (4:40) pro Jahr. Mein Problem ist meine
        Verdauung bei den Trainings- und Marathonläufen,
        die sich nach ca. einer halben Stunde regt. Eine
        Stuhluntersuchung ergab keinen Hinweis auf eine
        krankhafte Ursache. Vor Wettkampfläufen nehme ich
        inzwischen ein paar Kohletabletten, aber
        das möchte ich im Alltag nicht machen (und trotzdem ist
        es sehr lästig, vor allem, wenn man mit mehreren Leuten
        unterwegs ist und nicht überall verschwinden kann). Gibt
        es vielleicht ein natürliches Mittel, was stopft, oder
        eine Verhaltensmaßnahme? 
        Vielen Dank und schöne Grüße aus Berlin 
         
        Antwort von
        Herbert Steffny: 
        Hallo Frau
        K., 
         
        ein pikantes Thema. Ich bin kein Arzt und kann daher
        bezüglich medizinischer Probleme nicht beraten. Ihr
        Problem hängt natürlich abgesehen von möglichen
        internistischen Ursachen auch vom Essverhalten
        ab, auch vom Tagesrythmus, was und wann
        Sie essen und wann Sie danach laufen... Dazu schreiben
        Sie aber nichts.  
         
        Laufen und Bewegung regt die Verdauung an.
        Die meisten Menschen haben eher das umgekehrte Problem,
        nämlich verstopft zu sein. Die kurieren
        dann fast immer nur Symptome und nehmen irgendwelche
        unsinnigen Abführtabletten und bringen das Magen
        Darmsystem damit erneut durcheinander. Die eigentlichen
        Ursachen wären: Bewegungsmangel, Faserstoffmangel und
        zuwenig Flüssigkeitsaufnahme. Sinnvoll wäre bei
        Verstopfung also folgendes: 
        
            - Müsli oder
                Vollkornbrot (faserstoffreich) essen
 
            - einen halben Liter
                Apfelsaftschorle dazu trinken
 
            - danach joggen
                gehen...
 
         
        ...wetten, dass die
        Verstopfung bald "gelöst" ist? Bei Ihnen ist
        es scheinbar das umgekehrte Problem. Fragen Sie sich... 
        
            - Essen Sie
                zuviel oder zu nahe vor dem Laufen?
                Essen Sie ein Müsli oder ähnliches zu kurz vor
                dem Laufen? Laufen Sie früh morgens und der
                Stuhlgang geht dann erst während des Laufens
                los? Dann sollten Sie Essen und Laufzeit so
                abstimmen, dass Sie z.B. zuerst mal auf der
                Toilette waren, bevor Sie loslaufen.
 
            - Schlucken Sie
                irgendwelche Mineralstoffpräparate (Magnesium)
                vor
                dem Laufen? Weglassen, denn das bringt sowieso
                nichts! Ähnlich wirken auch zu hoch
                konzentrierte Elektrolytdrinks usw.
 
            - Psychosomatisch:
                sind Sie nervös vor dem Laufen, ist das
                Stress für Sie? Schlägt Ihnen das Training
                sozusagen auf den Magen? Das kommt nicht selten
                vor Wettkämpfen vor.
 
         
        Was vor dem Laufen
        essen, wenn man empfindlicher ist? Essen Sie am
        besten ca. eine Stunde vor dem Laufen eine leicht
        stopfende Banane oder ein Brot mit Magerquark und Honig.
        Das belastet weniger, Sie haben etwas Hunger gestillt,
        aber andererseits nicht zuviel reingestopft. In
        extremeren Fällen könnten Sie auch Zwieback essen. 
         
        Ausführlichere Ernährungstipps und Know-How für die
        Trainings-und Wettkampfpraxis bekommen Sie aus unserem
        Buch Perfektes Lauftraining - Das
        Ernährungspropgramm". Ich hoffe diese Tipps haben Sie
        ein wenig weitergebracht. 
        Keep on running 
        Herbert Steffny 
         |