Herr Dieter K. schrieb: 
        Hallo Sportsfreund Herbert Steffny!  
        Bin 59 Jahre alt und laufe seit ca 20 Jahren. Ich habe
        mich für den diesjährigen New York Marathon angemeldet
        und habe seit ungefähr 3 Wochen Probleme mit der rechten
        Achillessehne. Mein Arzt (Sportarzt) gab mir in den
        Schmerzbereich eine Spritze und verschrieb mir
        Voltaren Tabletten. Es wäre noch im Anfang und
        gab mir Mut für den Marathon. Am jetzigen Wochenende
        habe ich einen 27,5km Berglauf
        mitgemacht, da ich meine Schmerzen nicht mehr spürte,
        und diesen Lauf als Marathonvorbereitung sah. Jedoch nach
        ca 10-11km fingen die Schmerzen langsam an, und musste
        mit Schmerzen bis ins Ziel laufen da kaum Möglichkeit
        zum Ausstieg bestand. Da noch fast 3 Wochen Zeit ist bis
        zum Marathon, und es eine flache Strecke ist, wird die
        Belastung für die Sehne nicht so extrem sein als bei dem
        Berglauf. Jedoch möchte ich die verbleibene Zeit nutzen
        um alles mögliche für die Heilung der
        Achillessehnenreizung zu tun. Hierbei wäre ich unendlich
        dankbar für einen fachmännischen Rat und Tipp. Spezielle
        Dehnübungen, Eisbehandlung, Quarkumschläge
        mache ich schon, allein um mein Gewissen zu beruhigen.
        Ausserdem plane ich eine Ruhephase bis
        es total schmerzfrei ist, denn lange Läufe habe ich
        ausreichend gemacht hoffe ich. Für deine hoffentlich
        schnelle Antwort und Tipps sage ich schon mal recht
        herzlichen Dank und hoffe sie ausreichend anwenden zu
        können. Viel Zeit bleibt mir nicht.... 
         
        Antwort von Herbert Steffny: 
        Hallo Dieter, 
        in die ärztlichen Spritzen- und Tablettentherapie
        möchte ich mich nicht einmischen. Mich interessieren als
        Trainer nun eher die Ursachen und die zu ergreifenden
        Maßnahmen. Natürlich sollte man, wenn die Schmerzen
        trotz aller genannten konservativen Maßnahmen bleiben,
        zusätzlich einen laufenden Arzt
        konsultieren.  
        Der Berglauf
        (Vorfußlaufen und damit
        Belastung über die Wade und Achillessehne) war
        natürlich der endgültige Killer für Deine Sehne! Das
        hättest Du nicht tun sollen. Das beste
        ist natürlich jetzt, wenn Du noch was retten willst: weniger
        laufen, kürzer, flach und langsamer eventuell
        nebenbei etwas Rad fahren. Scheinbar hast Du genug
        trainiert, warst vielleicht sogar schon leicht im Übertraining? Vielleicht bekommst Du es bis zum
        Marathon noch in den Griff. Es kann auch sein, dass es
        beim Marathon wieder aufbricht, aber dann kommst Du
        vielleicht noch wenigstens bis ins Ziel und solltest Dich
        danach vollkommen auskurieren!.  
        Nachfolgend allgemeine Tipps bei
        Achillessehnenbeschwerden: 
         
        Ursachen:  
        Die Achillessehne ist die Verlängerung der
        Wadenmuskulatur, einem der wichtigsten Muskeln beim
        Laufen. Achillessehnenbeschwerden in der Sehne oder am
        Ansatz am Fersenbeins können viele auch miteinander kombinierte
        Ursachenkomplexe haben, die ich nachfolgend als
        Fragenkatalog exemplarisch auflisten möchte. Fragen Sie
        sich: 
        
            - zu flottes Training?
 
            - zu oft und zu lange
                trainiert?
 
            - das Training zu
                schnell gesteigert?
 
            - unebener Untergrund,
                Wurzelwege oder weicher Sandboden?
 
            - zuviel bergan
                gelaufen, was die Wadenmuskeln und Sehne mehr
                beansprucht?
 
            - einseitiges Vorfußlaufen?
 
            - Dehnungsübungen vernachlässigt?
 
            - hohe Absätze
                (Damenstöckelschuhe) können zur Verkürzung der
                Wadenmuskzulatur beitragen.
 
            - orthopädische
                Fehlstellung im Fußbereich wie Überpronation (Knicken nach innen)?
 
            - Gewicht zu hoch, die Waden müssen
                mehr hochwuchten?
 
            - alte, ausgelatschte
                oder ganz falsche Trainingsschuhe?
 
            - scheuert die
                Fersenkappe an der Achillessehne?
 
            - chronischer
                Verschleiß oder Trauma?
 
         
        Maßnahmen:
         
        
            - Dehnen, Dehnen und
                nochmals Dehnen der Waden- und
                Schollenmuskulatur. 
 
            - Trainingsintensität
                und Umfang verringern. 
 
            - Bergläufe,
                Vorfußlaufen, schnelles Training und unebenen
                Untergrund meiden. Glatter Asphalt kann sogar
                besser sein. 
 
            - Im akuten Zustand vor
                dem Training Wärme wie Infrarotbestrahlung oder
                warmes Wasser als Fußbad. 
 
            - Nach dem Laufen
                Eisbeutel auf die Sehne und Bein hochlagern.
                Wechselbäder für Fuß in kaltem und warmen
                Wasser. 
 
            - Eine Quarkpackung auf
                die entzündete Stelle kann ebenfalls Linderung
                bringen. 
 
            - Vorrübergehende
                Entlastung durch eine feste Fersenkeilerhöhung
                im Absatz des Trainingsschuhs. 
 
            - Schuhe überprüfen
                und wechseln. Gegebenenfalls mit
                Überpronationsstütze, ergänzend auch Einlagen.
 
            - Umsteigen auf
                Schwimmen, Aquajogging oder Radfahren, aber ohne
                Druck mit dem Vorfuß auf Pedal, sondern: Sattel
                tiefer stellen und mit dem Mittelfuß treten.
 
         
        Nach dem
        Marathon solltest Du einige Wochen pausieren,
        um hoffentlich alles auszukurieren, damit es nicht
        wirklich chronisch wird und Du früher oder später
        unters Messer mußt! 
         
        Keep on (slow-)running und gute Besserung! 
         
        Herbert Steffny 
         
         |