Ratgeber: Kiffen, Rauchen und Laufen  | 
    
Copyright: Herbert Steffny
Wie verträgt sich Kiffen und Laufen ? Frage von C.P.: Sehr geehrte Damen und Herren, Antwort von Herbert Steffny: Machen wir's kurz: vielleicht kann die Droge Laufen die anderen Drogen ersetzen? Rauchen, Fressen, Saufen und Drogen sind "Abwärtsspiralen", früher oder später zahlt man gesundheitlich drauf! Laufen ist dagegen eine "Aufwärtsspirale", Stressbewältigung mit vielen gesundheitlichen positiven Nebeneffekten. Aufbau statt Raubbau! Vielleicht laufen Sie dem "Smoking" bald davon? Ich möchte die Frage im Zusammenhang mit Rauchen beantworten. Es gab zwar schon rauchende Marathonläufer
        (z.B. der Däne Lauenborg in den 80er Jahren), die
        exzellente 2:12 Stunden laufen konnten, aber was wäre
        drin gewesen, wenn die nicht geraucht hätten? Vielleicht
        hätte es sogar bis zum Olympiasieg gereicht?
        Selbstverständlich sind die negativen Effekte
        des Kiffen/Rauchens wie auch beim Alkohol von der Dosis
        abhängig. Dazu machen Sie keine Angaben....:)).
        Ein Päckchen Zigaretten am Tag ist anders zu bewerten
        als ein Pfeifchen oder eine Zigarette/Joint am Tag oder
        in der Woche(?). Auch Passivrauchen ist
        ein leistungsmindernder Faktor. Wer mehrere Abende in der
        Woche in verräucherten Kneipen verbringt, wird das nicht
        sehr gut mit einem Leistungstraining vereinbaren können.
        Und gesund ist das ohnehin nicht! Die unten stehende
        Tabelle faßt die negativen Auswirkungen des
        Rauchens (Menge um eine Schachtel und mehr/Tag)
        zusammen. Sie sind aus meinem sehr Fitness- und
        Gesundheits-orientierten Buch "Walking-Nordic
        Walking" entnommen. Sicherlich ist ein rauchender
        Läufer immer noch besser dran als ein nichtlaufender
        Raucher.   | 
        ![]()  | 
    
![]()  | 
    |